Das Bild zeigt ein Navigationsinstrument, höchstwahrscheinlich einen Kompass. Der Kompass hat eine transparente Kuppel, unter der die mit Gradzahlen markierte Kompassrose sichtbar ist. Auf der Rose sind Richtungsangaben wie "N", "E", "S", "W" vermerkt, was für die Himmelsrichtungen Nord, Ost, Süd und West steht. 

Im Hintergrund scheinen Teile eines Bootes oder Schiffes sichtbar zu sein. Der Kompass befindet sich möglicherweise auf einem Steuerstand eines Bootes, was durch das feldartige Seil oder die Halterung auf der linken Seite im Bild angedeutet wird. Die verschwommenen Bereiche im Hintergrund könnten Teile des Bootes oder der über dem Wasser gehende Horizont zeigen, was darauf hindeutet, dass das Bild auf See aufgenommen wurde.

Börsenkompass

Eine Research-Publikation der DZ BANK

Ausgabe vom 20.06.2025

Zwei Personen in Anzügen, scheinbar in einem modernen Büro mit Glaswänden. Eine der Personen zeigt auf einem Tablet etwas der anderen.
Im Blickpunkt

» Neue Euro-Dollar-Prognose: Euro nimmt auf Jahressicht Kurs auf 1,20 Dollar

» Liste der Dollar-belastenden Faktoren wird länger

» Nachfrage nach Euro(-Assets) dürfte im Zuge der Wachstumserholung steigen

Das Bild stellt ein großes Lagerhaus oder ein Distributionszentrum dar. Es zeigt zahlreiche Kartons und Pakete, die auf Rollbahnen angeordnet sind und darauf warten, verarbeitet oder versandt zu werden. Im Hintergrund sind hohe Regale sichtbar, die eine Vielzahl von Waren und Produkten beherbergen. Zwei Personen arbeiten im Vordergrund, möglicherweise bei der Sortierung oder beim Verpacken der Kartons. Die Szene bezeugt ein gut organisierter logistische Prozess, der darauf ausgelegt ist, die Waren effizient zu verteilen.
Konjunkturelles Umfeld

» Zolleffekte und Zollunsicherheit prägen die weltweiten Warenströme

» Wirtschaftsforschungsinstitute heben ihre deutsche BIP-Prognose für 2026 an

» Inflation in Deutschland fiel im Mai leicht

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Papiergeld; darunter ist ein US-Dollar-Schein links zu erkennen. Rechts oben befinden sich Unterschiede im Papiergeld, das auf ausländische Währungen hinweist.
Devisenmärkte

» US-Dollar: Geopolitische Krise im Nahen Osten unterstützt den Greenback

» Japanischer Yen: BoJ stimmt unisono für unveränderte Leitzinsen

» Schweizer Franken: SNB senkt ihren Leitzins auf 0,00%.

Das Bild zeigt ein Detail einer Urkunde oder eines Zertifikats. Es wird oft als "Corporate Seal" oder Firmensiegel bezeichnet, das mit eingeprägtem oder ausgestanztem Muster am Rand des Dokuments erscheint. Solche Siegel werden verwendet, um die Authentizität oder das offizielle Charakter eines Dokuments zu bestätigen, insbesondere im geschäftlichen Bereich. Die Nahaufnahme akzentuiert die Textelemente und das reliefartige Design des Siegels, das typischerweise den Namen der Firma um eine zentrale künstlerische Gestaltung herum enthält.
Rentenmärkte

» US-Treasury-Renditen (zehn Jahre) zum Jahresende 2025 bei 5% erwartet

» Weitere Zinssenkung der EZB nach der Sommerpause wahrscheinlich

» Expansive Fiskalpolitik sollte langlaufende Bund-Renditen mittelfristig belasten

Das Bild zeigt eine Person, die ein Smartphone verwendet, um Börsen- oder Finanzdaten zu überwachen. Auf dem Mobilgerät sind verschiedene Graphen und finanzielle Kennzahlen sichtbar, die darauf hindeuten, dass Apps oder Software zur Verfolgung von Aktienkursen, Investitionen oder Marktentwicklungen angezeigt werden. Im Hintergrund sind unscharfe Bildschirme mit mehr wirtschaftlichen oder finanziellen Informationen erkennbar, die weiter den Kontext von Handel, Investitionen oder Marktüberwachung unterstützen. Dieses Szenario deutet auf einen modernen Ansatz zur Verfolgung und Analyse finanzieller Märkte hin, in dem mobile Technologien eine zentrale Rolle spielen.
Aktienmärkte

» DAX-Outperformance auf dem Prüfstand

» Hohe Bewertung kann kurzfristig (weitere) Kursrücksetzer auslösen

» Geopolitik sorgt derzeit für Verunsicherung; mittelfristig gute Aussichten

Das Bild stellt ein Gleichgewicht zwischen Goldbarren und einer Bitcoin-Münze dar, die auf einem Balken balancieren, der von einer Kugel unterstützt wird. Dies symbolisiert den Vergleich oder das Verhältnis zwischen traditionellem physischen Vermögen (Gold) und digitaler Währung (Bitcoin). Es könnte darauf hinweisen, dass beide als wertvolle Anlageoptionen betrachtet werden können, wobei ihre beabsichtigte Botschaft oft Diskussionspunkte über den Wert, die Sicherheit und die Zukunft von Investitionen umfasst.
Rohstoffmärkte und Digital Assets

» Eskalation im Nahen Osten stützt den Goldpreis

» Zentralbankennachfrage als wichtiger struktureller Preistreiber für Gold

» Kryptomarkt profitiert vom robusten Interesse institutioneller Anleger

Das Bild stellt ein orangefarbenes Paragraphenzeichen dar. Dieses Symbol wird häufig in rechtlichen Texten und Dokumenten verwendet, um auf bestimmte Absätze oder Abschnitte hinzuweisen, insbesondere in Gesetzen und juristischen Arbeiten. Es repräsentiert eine strukturierte und formelle Form der Referenzierung spezifischer Teile eines Textes oder einer Rechtsnorm. Aufgrund seiner Bedeutung ist das Paragraphenzeichen ein bezeichnendes Instrument in der Rechtsprechung und in bürokratischen Schriftstücken.
Pflichtangaben

» Pflichtangaben für Sonstige Research-Informationen und weiterführende Hinweise

Dokumente zum Download

Hinweis: Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen und Prognosen von Finanzinstrumenten, Finanzindizes oder Wertpapierdienstleistungen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Eine Gewähr für den zukünftigen Kurs, Wert oder Ertrag eines in diesem Dokument genannten Finanzinstrumentes, Finanzindex oder einer Wertpapierdienstleistung kann daher nicht übernommen werden.